Die Marke IKON

IKON, hervorgegangen aus der 1926 gegründeten ZEISS IKON AG, ist in Deutschland die erfolgreichste Marke von ASSA ABLOY für Schließ- und Sicherheitstechnik. 

Produkte und Lösungen der Marke IKON nehmen eine Spitzenposition ein und sind state-of-the-art. Das Markenprogramm umfasst qualitativ hochwertige mechanische und mechatronische Schließzylinder, Zusatzschlösser & -sicherungen und Türbeschläge.

Das ZEISS-IKON-Werk in Berlin Ende der 50er Jahre

Ein Zeitzeugnis von 1959: Der Imagefilm des Unternehmens zeigt die Herstellung verschiedener Produkte wie Fotoapparate und Lampen und die bis heute unter der Marke IKON gefertigten Schließanlagen.

Firmengeschichte

2021 Markteinführung des ersten batterielosen eCLIQ Schlüssels "Spark" 
2019 25 Jahre ASSA ABLOY Gruppe
2018 90 Jahre Patenterteilung für den "Profil-Schließzylinder mit Sicherheitsschloss"
2017 Markteinführung des smarten Schließsystems CLIQ® Go für kleine Unternehmen und private Anwender sowie des mechanischen Wendeschlüsselsystems RW6
2014 Markteinführung des rein elektronischen Schließsystems eCLIQ und Umzug der Administration in das neue Bürogebäude in der Attilastraße
2012 Eröffnung der neuen Produktionshalle
2007 Markteinführung des mechatronischen Schließsystems +CLIQ
2005 Fusion der effeff Fritz Fuss GmbH & Co. KGaA mit der IKON GmbH Präzisionstechnik zur ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH
2004 Integration der traditionsreichen Velberter Einsteckschloss- und Beschlaghersteller Wilhelm Dörrenhaus und MELCHERT in die IKON Organisation
2003 Umwandlung der IKON AKTIENGESELLSCHAFT Präzisionstechnik in die IKON GmbH Präzisionstechnik
2002 Markteinführung des intelligenten mechatronischen Schließsystems VERSO® CLIQ
1994 Einbindung in die weltweit operierende ASSA ABLOY AB Gruppe, dem global leader in door opening solutions
1991 Kauf der VEB Zylinderschlösser, Potsdam, die als Tochterunternehmen BAB-IKON GmbH firmieren
1989 Wende der gemeinsamen Geschichte von ZEISS IKON - OPTIK und SICHERHEITSTECHNIK gehen von nun an konsequent getrennte Wege:
Als Eigentümer strukturiert die Carl-Zeiss-Stiftung das Unternehmen komplett um. Die finnische ABLOY OY übernimmt den Unternehmensteil Sicherheitstechnik. Da die Carl-Zeiss-Stiftung den Namen „Zeiss“ nicht an ABLOY OY mit verkaufen wollte, trägt das neue Unternehmen den Namen „IKON AKTIENGESELLSCHAFT Präzisionstechnik“.
1986 Markteinführung des elektronischen Schließzylindersystems IKOTRON®
1980 75 Jahre Goerzbahn - Stilllegung der 1905 in Betrieb genommenen Privatbahn
1972 Aufgabe der Kameraproduktion
1961 Der Zeiss IKON Schlüssel wird zum Markenzeichen und Synonym für Sicherheit und Qualität
1945-1948 Wiederaufbau des traditionsreichen Berliner Goerzwerkes und Wiederaufnahme der Fabrikation
1945 Kriegsende - Verlust der Zeiss IKON Werke und Demontage der Berliner Werke
1937 10 Jahre – Produktion Sicherheitsschlösser und Schließanlagen im Berliner Goerzwerk
1932 Großfeuer im Goerzwerk in Berlin Zehlendorf - teilweise Vernichtung der Werksanlagen
1930 Produktionsprogramm: Spiegelleuchten, Sicherheitsschlösser, Wissenschaftliche Instrumente, Buchungsautomaten, Kameras
1928 Patenterteilung für die "Schließzylinder mit Sicherheitsschloss" - Patentschrift Nr.468 260 vom 25. Oktober 1928 - begann das Zeitalter des so genannten Sicherheitszylinders
1927 Ausstattung der ersten Kripo-Beratungsstelle Deutschlands am Berliner Alexanderplatz mit Produkten der Sicherheitstechnik
1926 Gründung der ZEISS IKON AG 

Zusammenschluss der Unternehmen:
- Optische Anstalt C.P. Goerz AG, Berlin
- Contessa-Nettel AG - Kamerawerke,
  Stuttgart
- Heinrich Ernemann AG - Kinotechnik,
  Dresden
- ICA AG - Phototechnik, Dresden

die im Bereich Optik auf deutschem Boden Rang und Namen hatten unter Führung der Carl-Zeiss-Stiftung zur ZEISS IKON AG, Dresden
1915-1917 Baubeginn für das Goerzwerk in Berlin-Zehlendorf (Filmfabrik und Glashütte)
1886 Gründung der Firma "Optische Anstalt C.P. Goerz AG" in Berlin - Firmengründer war Carl Paul Goerz (1854-1923)